Immer wieder freitags
ist Orga-Tag

Ich versuche grundsätzlich an Montagen und an Freitagen keine Termine zu machen. Meine Haupt-Workshop-Tage sind dienstags bis donnerstags, weil a) ich es nach und vor einem Wochenende total schön finde im Homeoffice sein zu können und b) die wenigsten Leute sowieso an solchen Tagen Workshops machen wollen.
Wenn ich sage: Keine Termine, dann meine ich vor allem Coachings und Workshops. Aber, wie das so ist mit so Regeln, die ich mir selbst gehe: Najaaaa. Heute z.B. hatte ich einen 45minütigen Call für einen Teamworkshop in zwei Wochen und alle zwei Wochen freitags coache ich aktuell einen Scrum Master. Der Einzelcoaching-Termin liegt sehr bewusst da, weil er eben nur eine Stunde geht. Wäre er auf einem meiner Workshop-Tage (di bis do), wäre ja alle 14 Tage quasi ein ganzer Tag dadurch weg. Das ist unpraktisch und wenig sinnvoll, deshalb die Ausnahmeregelung. Und ja, es kann auch mal vorkommen, dass ich die Regel noch weiter aufweiche - ist aber echt die Ausnahme.
Zurück zum Punkt: Heute ist Freitag. Freitag ist mein Lieblings-Orga-Tag. Ich habe festgestellt, ich gehe entspannter ins Wochenende und starte auch besser in den Montag, wenn ich am Freitag ein paar Punkte abhake:
-
Liquiditätstabelle aktualisieren: Ich habe eine ziemlich gute ausgetüfelte Excel, die mir heute sagt, wie viel Geld ich im Dezember auf dem Konto haben werde, wenn jetzt keine Aufträge mehr kommen und ich nur geplante Sonderausgaben habe. Am Freitag setze ich mich immer hin und trage dort alles nach, was standardmäßig noch nicht drinnen war (Tankquittungen, Zahlungseingänge markieren, Spontankäufe etcpp.).
-
Trello aufräumen: Ich organisiere meinen Arbeitsalltag im Trello. An Freitagen erstelle ich die Termine-Trellos für die nächsten Wochen. Das gibt es jetzt eine um-die-Ecke-denken-Sache: Ich bin mit meinen Trellos 14 Tage voraus. Es bringt mir wenig, wenn ich heute feststelle: "Oh, ich muss den Termin für kommenden Dienstag noch vorbereiten". Das bringt mir vor allem kurzfristigen Stress. Deshalb ist mein Blick da weiter. Heute am 24. Mai 2024 erstelle ich also die Trellos für die Termine in den Kalenderwochen 23 und 24 (Anfang Juni). So kann ich nämlich direkt während der Erstellung gucken, ob es Vorbereitungsengpässe gibt, ob ich noch Material dafür bestellen muss undsoweiter. Die Trellos versehe ich dann übrigens mit Fristen und ordne sie mir nach dieser Frist. In besonders stressigen Zeiten erstelle ich parallel Terminblocker im Kalender für die jeweilige Vorbereitung.
Zusätzlich gehe ich freitags auch immer durch diverse Spalten:
- Im Backlog schaue ich, ob ich etwas wegwerfen kann. Im Laufe der Woche sammeln sich da einige Ideen und nicht jede ist es wert weiterverfolgt zu werden. Ich bin beim Wegwerfen ziemlich rabiat: Gute Ideen kommen wieder. Bevor mein Backlog unübersichtlich wird, schmeiße ich lieber zu viel weg. Sonst kriege ich eh ADHS-Paralyse und mache nichts davon.
- In meinen Spalten "Diese Woche" und "Heute" gucke ich, ob ich alle Fortschritte sinnvoll dokumentiert habe und viel schlimmer: Ob ich etwas zentrales Übersehen habe. Liegt da noch ein Todo, dass auf jeden Fall diese erledigt werden muss? Ja, dann kommt es gezwungenermaßen auf die heutige Todo-Liste.
- Die Trellos in der Fertig-Spalte werden feierlich archiviert.
-
Wochenplanung: Als nächstest schaue ich aktiv in meinen Kalender für die nächste Woche. Die Woche ist natürlich mit Terminen gefühlt. Ich habe dann zusätzlich Dauerblocker, z.B. Ponyzeit, Homeoffice und Keine Termine. Die Blocker ziehe ich mir dann so, dass alles auch passt und sinnvoll umzusetzen ist (ob ich's dann wirklich 100% so mache, liegt an mir, wichtig ist mir, dass die Zeit da ist). Ich schaue mir noch mal die kommenden Termine an, checke in meinem Gehirn gegen, ob die Vorbereitung fertig und passend ist (fällt mir etwas ein -> ab auf die Todo-Liste).
-
Content vorbereiten: Den Freitag nutze ich außerdem, um Content für diverse Kanäle vorzubereiten: Blogs, Linkedin, Instagram. Je nachdem wie gut das die Wochen vorher geklappt hat, arbeite ich am Content für in ein paar Wochen oder für Inhalte für die nächste Woche. Das ist mal so und mal so -- ich hoffe, das wird irgendwann konsistenter. Aber naja :D
-
Todos abarbeiten: Aus den vorherigen Schritten sind ggf. Aufgaben entstanden, die ich heute noch erledigen muss. Das mache ich dann. Und wenn die durch sind, dann mache ich freitags tatsächlich supergerne und superbewusst früh Schluss und kümmere mich um schöne Dinge - manchmal können schöne Dinge auch Arbeitsdinge sein (z.B. irgendeine Idee umsetzen), oft sinds aber eher Freizeitdinge: Pony, Lesen, Netflix.
Am heutigen Freitag stecke ich gerade in Aufgabe Nr. 4 "Content vorbereiten". So entsteht dieser Blogartikel. Sonstige Todos habe ich keine mehr, verschwinde also gleich weiter in anderen Content bis ich dann direkt zum Pony düse.