Hier nun also dieses Blog. Es läuft unter der Idee "Working in Public". Aber was bedeutet das eigentlich und warum ist es so wichtig?

Working in Public bedeutet, den eigenen Arbeitsprozess öffentlich zu machen. Es geht darum, seine Projekte, Herausforderungen, Erfolge und auch Misserfolge offen zu teilen. Dieses Konzept fördert nicht nur Transparenz, sondern ermöglicht auch den Austausch und die Zusammenarbeit mit einer breiteren Community.

Dieses ermöglicht es mir, meine Arbeitsweise, Methoden und Gedanken offen zu legen. Ich erhalte (hoffentlich) wertvolles Feedback und Anregungen, die mir helfen, mich weiterzuentwickeln. Ich bekomme noch mehr die Möglichkeit, mein Netzwerk zu erweitern und mit anderen in Kontakt zu treten.

Ich weiß noch nicht viel, aber kann schon ankündigen, was es hier so geben wird:

  1. Monatsrückblicke: Ich gebe einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Erkenntnisse des vergangenen Monats. Diese Rückblicke helfen mir nicht nur, meine eigenen Fortschritte zu reflektieren, sondern bieten auch anderen die Möglichkeit, von meinen Erfahrungen zu lernen.

  2. Workshops und Coaching-Sessions: Ich teile spezifische Erfahrungen und Erkenntnisse aus meinen Workshops und Coaching-Sessions. Das können unerwartete Herausforderungen, Gedanken oder besonders erfolgreiche Ansätze sein.

  3. Einblicke in die Selbstständigkeit: Ich berichte außerdem über meine Selbstorganisation, Planung, Zielsetzung, Marketingstrategien und die alltäglichen Herausforderungen meiner Selbstständigkeit.

Deshalb: Wer vornehmlich an Methoden für Coachings und Workshops interessiert ist und einen ausschließlich fachlichen Blick auf Teamentwicklung und agile Coaching sucht, sollte hier entlang: hej agile GmbH. Wer an meiner persönlichen Perspektive und Gedanken zu Themen rundum agiles Coaching aber auch Selbstständigkeit interessiert ist, sollte hier dabei bleiben.