Recap: Dezember 2024

Einfach mal nix müssen

Recap: Dezember 2024

Der Dezember war wie angekündigt ganz schön ruhig. Insgesamt 1,5 Workshop-/Coachingtage, darunter mehrere Einzelcoachings und eine halbtägige Führungskräfte-Retrospektive, die für alle Beteiligten ein gelungener Jahresabschluss war. Nebenbei noch ein paar Kaffeetrink-Termine und eine Session mit @kommunikato, um mithilfe der inneren Motivanalyse noch mal auf mein Working in Public Game zu schauen.

Durch die Ruhe im Dezember habe ich viel Zeit in meine Jahresreflexion und meine Ziele für 2025 investiert. Das hat mir total gut getan. Der Dezember hatte dadurch eine super angenehme Geschwindigkeit und ich bin ziemlich gut zur Ruhe gekommen. Ich überlege jetzt sogar, ob ich diese ruhige Zeit kommendes Jahr nicht direkt genauso einplane. Was ich auf jeden Fall mache: Mir diese Geschwindigkeit konservieren und dieses Gefühl von "ich möchte heute noch etwas machen, ich muss aber nicht" mit ins neue Jahr zu nehmen. Diese Ruhe hat mir nämlich gezeigt, dass ich ziemlich viel schaffen kann, ohne mich dabei unter Druck oder gestresst zu fühlen.

Ich glaub, auch die Katzis fanden diesen entspannten Modus total super. Zumindest haben sie gefühlt noch mehr relaxed als sonst. Naja gut, Miss Marple wurden zwischenzeitlich alle Zähne entfernt (FORL) und möglicherweise hat die Narkose auch ihren Teil dazu beigetragen.

Work-Pony-Balance

Seit Anfang Dezember darf mein Pony wieder traben. Das ist ein echter Grund zum Feiern! Er ist zwar noch nicht ganz gesund, die Bewegung braucht er aber nun, damit wir weiter kommen. Wer weiß, vielleicht kann ich ja im Frühjahr wirklich wieder reiten.

Gelesene Bücher

  • "Eifersucht" von Jo Nesbø: Leider hab ich erst beim Lesen festgestellt, dass es sich um Kurzgeschichten handelt; zwei Geschichten fand ich gut, der Rest war eher nicht so mein Ding und letztlich war ich froh, als ich damit durch war.

  • "Blindes Eis" von Ragnar Jónasson: Band drei eine Islandkrimi-Reihe. Ragnar Jónasson hat irgendwie einen besonderen Schreibstil (oder ist es die Übersetzung?!). Beim ersten Band wusste ich noch nicht, ob mir das wirklich zusagt. Mittlerweile bin ich aber ziemlich drin in den Geschichten im Norden Islands und werde die Reihe natürlich weiterlesen (muss mir den nächsten Band aber tatsächlich erst noch kaufen.

Ausblick auf Januar

  • Contentplanung: Ich nehme einen anständigen Puffer an Inhalten mit ins neue Jahr, auch weil der Dezember so entspannend war.

  • Termine: Der Januar ist mit seinen 5,5 Tagen bereits gut gefüllt (man muss ja auch bedenken: Das Workshop-Business geht eigentlich erst in KW3 wieder los) und auch die folgenden Monate sehen schon ganz vielversprechend aus.

  • Bullet Journal: Ich freue mich darauf, am 01.01. mein neues Bullet Journal dann so richtig intensiv zu nutzen. Ein bisschen was konnte ich dort ja schon vorbereiten und reinschreiben. Aber dieser Neuanfang ist für mich tatsächlich immer eine kleine Besonderheit.

Für mich ist's jetzt also voll okay, dass das Jahr zu Ende geht. Es könnte aber auch noch ein paar Tage länger gehen, ich bin da echt neutral. Letztes Jahr um diese Zeit war ich mit Corona zuhause und hab deshalb recht intensiv mitbekommen, wie schlimm die Silvesternacht für Miss Marple war (ihr erstes Silvester hier). Darum wird der Jahreswechsel auch dieses Jahr ganz unaufgeregt mit Katzenbetreuung - ich bin auf jeden Fall jetzt wieder in Nichtstun-Modus. Der hält dann auch noch bis Ende der Woche an, juhu!